10.11.2023

Ehrenamtliche Seelsorger:innen

Ein Qualifzierungskurs für all diejenigen, die Zeit und Offenheit für Menschen haben und sie in ihren Fragen, die sie in Krankheit und Alter bewegen, seelsorglich begleiten möchten.
Anmeldeschluss zum Kurs: 10. Januar 2024

Mit der Qualifizierung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge möchten wir das Angebot der unterschiedlichen und vielfältigen Charismen in diesen pastoralen Feldern ausweiten und Einzelne in dieser Form des Freiwilligenengagements befähigen, Zeit und Begabungen sinnstiftend einzusetzen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Seelsorge eröffnen im Krankenhaus oder Altenheim ein zusätzliches Beziehungsangebot und bieten seelsorgliche Begleitung für die Menschen in ihren besonderen Situationen an.

Ehrenamtliche Mitarbeit in der Seelsorge ermöglicht zudem eine stärkere und vielfältigere Präsenz und Vernetzung von Kirche im Sozialraum und den Einrichtungen der Alten- und Gesundheitshilfe.

Für den Bereich Frankfurt gibt es ein eigenes und seit Jahren bewährtes ökumenisch getragenes Fortbildungsangebot des Ökumenischen Arbeitskreises Seelsorge https://oeaks.bistumlimburg.de

Einladung zum Kurs

Anmeldung zum Kurs

Kursberschreibung

Motivationsbogen

Datenschutzerklärung

Zwei Seelsorgerinnen aus unserer Pfarrei, Felicitas Dörner und Anke Gabb, haben den Ausbildungskurs bereits absolviert und berichten über ihre erfüllende Arbeit in der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge. Lesen Sie den Beitrag "Ein offenes Ohr - auch für Gott und den Glauben", in dem auch Anke Gabb im Video mit Gemeindereferentin Kerstin Hutya berichtet.

 

 

 

Zum Anfang der Seite springen