Das friedliche Miteinander in Sarajevo

Die Reise zum „Jerusalem des Balkans" hatte genug Stühle für alle
Freitag, 21.11.2025, 19 Uhr, Gebäude der islamischen Gemeinde (Westerwaldstraße 84, 65549 Limburg)

Sarajevo – diese Stadt in Bosnien und Herzegowina steht für die Kraft des Miteinanders. Dort, wo Krieg einst trennte, wächst heute Vertrauen.

Sarajevo trägt bis heute die sichtbaren Spuren von Krieg und Genozid. Gleichzeitig ist die Stadt ein lebendiger Ort des jahrhundertelangen Miteinanders von Religionen, wo Hoffnung und Erinnerung eng miteinander verwoben sind. Diese besondere Atmosphäre prägte die „European Summer School in Interreligious Studies and Peacebuilding“, an der im September eine Gruppe aus dem Gebiet des Bistums teilnahm.

Am Freitag, 21.11.2025, 19 Uhr, berichten der katholische Theologe Dr. Frank van der Velden (Studienleiter für interreligiöse Bildung und Islambeauftragter im Bistum Limburg) und der islamische Theologe und Imam Esat Öztürk von ihrer gemeinsamen Reise nach Sarajevo. Dazu laden die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) und die Gemeinde des Bildungs- und Kulturvereins Limburg herzlich in das Gebäude der islamischen Gemeinde (Westerwaldstraße 84, 65549 Limburg) ein.

„Zu den prägenden Eindrücken gehörten Begegnungen mit jüdischen, muslimischen, orthodoxen und katholischen Gemeinden, sowie Gespräche mit Jugendlichen, die sich aktiv für Verständigung einsetzen“, betont van der Velden. Denn Zukunft wächst dort, wo Menschen mutig aufeinander zugehen und Verantwortung füreinander übernehmen. Dass die katholische Erzdiözese Sarajevo und das Bistum Limburg seit über dreißig Jahren partnerschaftlich verbunden sind, verleiht diesen Kontakten eine besondere Nähe.

Wie kann das Gelernte und Erlebte aus der Summer School in und um Limburg fruchtbar werden und weiterwachsen? Die Referenten laden herzlich dazu ein, mitzudenken, nachzufragen und gemeinsam Perspektiven für ein friedliches Miteinander zu entwickeln. Alle Interessierten sind willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Zum Anfang der Seite springen