Trauer mit allen Sinnen erleben

Dreiteilige Reihe in Limburg - Auftakt im Oktober

Einsamkeit, Wut, Hoffnung, Verzweiflung: Trauer ist so vielfältig wie das Leben selbst. Sie kann laut und leise sein, schmerzhaft oder heilsam, einsam oder gemeinschaftlich erlebt werden. Mit der Veranstaltungsreihe „Trauer mit allen Sinnen“ öffnet die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) gemeinsam mit der Bestattungen Kirchberg Geschwister Ehmann KG einen Raum, um sich dem Thema auf besondere Weise zu nähern. An drei Abenden im Oktober und November wird Trauer durch Kunst, Musik, und Literatur erlebbar gemacht – sehend, hörend und lesend.

 

Sehend - Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr

Die Grafikerin Cornelia Steinfeld stellt ihre Bildreihe „Trauer in Formen und Farben“ vor. Ihre klaren Formen und intensiven Farben greifen biblische Szenen auf und eröffnen überraschende Zugänge zu Themen wie Abschied, Verlust und Hoffnung. Steinfelds Bilder wirken wie Impulse für die persönliche Auseinandersetzung und geben Anstoß, eigene Gefühle neu zu betrachten. Ergänzt wird der Abend durch Texte von Autorinnen und Autoren, die aus unterschiedlichen Lebensbereichen ihre Erfahrungen mit Trauer schildern.

 

Hörend - Donnerstag, 13. November, 19 Uhr

Die Musiker Dorothee Laux (Sopran) und Martin Reuss (Gitarre) laden zu einem feinfühlig komponierten Abend mit Musik und Texten ein, um Trauer hörbar werden zu lassen. Werke von Johann Sebastian Bach oder Joni Mitchell verbinden sich mit Texten von Astrid Lindgren oder Elke Heidenreich und anderen. So entsteht ein vielschichtiges Geflecht von Klängen und Gedanken, das Trost spendet und neue Perspektiven eröffnet. Raum für gemeinsames Singen schafft ein Gefühl von Nähe und Verbundenheit.

 

Lesend - Donnerstag, 20. November, 19 Uhr

Die Autorin Katharina von der Gathen liest aus ihrem Buch „Radieschen von unten“. Mit Leichtigkeit und Humor spricht sie über ernste Fragen: Wie fühlt sich Sterben an? Wie lange leben Menschen und Tiere? Was hilft, wenn die Traurigkeit nicht enden will? Ihre Lesung öffnet Türen zu einem offenen, oft auch überraschend heiteren Blick auf den Tod. Durch die Mischung aus Lesung, Gespräch und Mitmach-Elementen entsteht ein Abend, der zum Nachdenken und Schmunzeln gleichermaßen einlädt.
 

Die Veranstaltungen finden in der Trauerhalle von Bestattungen Kirchberg (Im Großen Rohr 1, 65549 Limburg) statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin möglich per E-Mail an keb.limburg@bistumlimburg.de oder telefonisch unter 06433-881-42.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von Katholischer Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) mit Bestattungen Kirchberg Geschwister Ehmann KG.

Faltblatt zur Veranstaltungsreihe

Zum Anfang der Seite springen