Orgelpflege in St. Marien
Wenn Sie ihre Orgel regelmäßig pflegen, erhalten Sie nicht nur ein gutes Instrument, sondern Sie machen, auf die Zukunft gesehen, nicht unbeträchtliche Ersparnisse, so weiland der berühmte Organist, Orgelforscher und Kölner Hochschullehrer, Professor Dr. Hans Klotz (1900-1987), in seiner lehrreichen Publikation Das Buch von der Orgel.
Jährlich zur rechten Zeit, sach-, fachkundig wie zuverlässig, erfolgen Durchsicht, Pflege und kritische Überprüfung sowie Stimmung der großen Orgel auf der Empore und der Truhenorgel im Chorraum der Limburger Pallottinerkirche.
Die wertvollen Instrumente werden bestens und kompetent von der Firma Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler/Saarland) durchgesehen, überprüft, gestimmt und - wenn notwendig - nachintoniert, so dass eine musikalisch-künstlerische Gestaltung der liturgischen Feiern, geistlichen Musiken und Konzerte - wie beispielsweise die angesehene Reihe Orgel plus - in angemessener Weise ausgeführt werden kann, denn, die Orgel ist ihrer Art und Entstehung nach wie vor das Musikinstrument vor allem der Heiligen Liturgie.