Kirchenchor St. Jakobus Lindenholzhausen

Die Vorbereitung auf den Kirmesgottesdienst und vor allem auch das im März 2024 anstehende Messias-Konzert waren neben den Ehrungen Hauptthemen in der Jahreshauptversammlung das Chors, die am 17.03.2023 im Pfarrsaal in Lindenholzhausen stattfand.

Die Vorbereitung auf den Kirmesgottesdienst und vor allem auch das im März 2024 anstehende Messias-Konzert waren neben den Ehrungen Hauptthemen in der Jahreshauptversammlung das Chors, die am 17. März 2023 im Pfarrsaal in Lindenholzhausen stattfand.

Das im letzten Jahr neu gewählten Leitungsteam begrüßte die zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitglieder des Kirchenchores, die Ehrengäste, Chorleiter Johannes Püschel sowie Präses Pfarrer Dr. Majewski und dankte ihnen für deren Unterstützung und Treue zum Chor. Durch den großen personellen Wechsel war die Übernahme der Leitungsaufgaben nicht einfach gewesen, aber die Motivation der Sängerinnen und Sänger und der gute Probenbesuch ist dem Team ein guter Ansporn. Zudem standen die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder den Neugewählten mit Rat und Tat zur Seite.

Einmaliges Erlebnis - 1250 Jahr-Feier
Schriftführerin Karina Schneider ließ die letzten zwölf Monate in ihrem Jahresrückblick Revue passieren. Neben den Kirchenfesten waren die Mitwirkung am Eröffnungskonzert zu den 1250 -Jahr-Feierlichkeiten am Himmelfahrtstag und der Hochzeitsgottesdienst zweier aktiver Mitglieder ein besonderes Erlebnis. Am 1. Weihnachtsfeiertag sang der Chor u.a. „Denn es ist uns ein Kind geboren“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von G.F. Händel, einen Vorgeschmack auf das Anfang 2024 geplante Messias-Konzert.

Katharina Heun seit 75 Jahren (!) Mitglied
Präses Pfarrer Majewski ehrte und beglückwünschte zusammen mit Chor und Leitungsteam die langjährigen Mitglieder. Auf stolze 75 Jahre Mitgliedschaft kann Katharina Heun zurückblicken, für 70 Jahre wurden Erna Kneupper und Angela Zeidler geehrt, seit 65 Jahren sind Helga Fachinger und Angela Nowak Chormitglieder, 60 Jahre Elisabeth Löw und Marliese Weckwerth, für 50 Jahre wurden Stefan Friedrich und Dr. Margret Röhrenbach beglückwünscht, 40 Jahre sind Michaela Hilfrich und Petra Weigand im Chor dabei und seit 25 Jahren Petra Hilfrich und Sebastian Will.

Kassiererin Ingrid Geberzahn berichtete über einen guten Kassenbestand und dankte ihrer Vorgängerin Birgit Köberle für die sehr gute Übergabe. Pfarrer Andrzej Majewski bat um Entlastung des Leitungsteams, die die Chorgemeinschaft einstimmig gewährte. Er dankte dem Chor herzlich für die Mitgestaltung der Kirchenfeste und Gottesdienste sowie für das Engagement für die Kirchenmusik in Lindenholzhausen.

Sängerinnen und Sänger für Messias Projekt gesucht!

Chorleiter Johannes Püschel gab einen Ausblick auf die Jahresplanung 2023. Bald stehen in St.Jakobus die Gottesdienste zu Palmsonntag (10:30 Uhr) mit Bachchorälen und am Ostersonntag (09:30 Uhr) mit einer neuen einstudierten Messe von Robert Johnes an.
Vom 23.06.2023 bis 25.06.2023 fährt der Chor zur Vorbereitung des Messias-Konzertes auf ein Probenwochenende nach Speyer. Dort wird am Sonntag eine Messe im Speyrer Dom mitgestaltet. Das Konzert selbst findet am 16.03.2024 in der Kirche St. Jakobus in Lindenholzhausen statt. Am Freitag, den 21.07.2023 ist ein Sommerfest geplant und für den diesjährigen Kirmesgottesdienst am 10.09.2023 steht die Krönungsmesse von W.A. Mozart auf dem Plan.
Mit einem geselligen Beisammensein, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt wurde, klang der schöne Abend aus.

Der Chor probt jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Jakobus, Am Wingert 4, 65551 Lindenholzhausen. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Für das Messias-Konzert wird ein Projektchor ins Leben gerufen. Wer dort oder auch zur Kirmesmesse gerne mitsingen möchte, steigt nach Ostern, am 21.04.2023 ein. Freude am Singen und Kontinuität beim Probenbesuch sind die einzigen Voraussetzungen, die mitzubringen sind. Kontakt: Chorleiter Johannes Püschel unter Mobil: 01577 5078218 oder per eMail an st.jakobus@t-online.de.

Heidi Katting

Online-Redaktion

Zum Anfang der Seite springen