Aus vielen Tropfen entsteht ein Fluss

St. Hildegard sammelt Spenden für Ukraine
Begonnen hatte alles mit den fürchterlichen Bildern bei Ausbruch des Krieges zwischen der Ukraine und Russland. Wer hätte es im Jahr 2022 für möglich gehalten, dass noch einmal Grenzen in Europa durch kriegerische Handlungen verschoben würden?

Dieses Mal wird nicht nur passiv dem Leiden zugesehen, dieses Mal wird versucht, den Menschen in der Ukraine aktiv zu helfen.“

Dieser Gedanke kam Thomas Magyar beim Anblick der schockierenden Bilder durch den Ausbruch des Krieges seitens Russlands in der Ukraine.

Daraufhin organisierte er Hilfsgüter, bekam tatkräftige Unterstützung aus verschiedenen Richtungen und machte so sein Vorhaben war.

Der Bus wurde von CROSSOVER zur Verfügung gestellt, die Tankfüllung von der Caritas finanziert, Medikamentenspenden gab es durch die Michaelis-Apotheke und viele Freiwillige brachten Sachspenden, die teilweise sogar durch einen anderen Transport in die Ukraine fanden, da jeder Zentimeter des CROSSOVER-Busses ausgeschöpft war.

Gemeinsam mit einem ehemaligen Kollegen und seinem ukrainischen Freund, der seine Frau und Kinder aus der Ukraine holen wollte, ging es dann nach Leżajsk/Polen zum Zentrallager der Caritas. Dort wurden die dringend benötigten Hilfsgüter übergeben und dankend angenommen.

Auf der Rückfahrt waren neben den Familienmitgliedern des ukrainischen Freundes noch eine Mutter mit ihren beiden Kindern mit dabei, die sich über die Mitfahrgelegenheit in den Westen sehr freute.

Thomas Magyars vollständigen Bericht lesen hier.

Thomas Magyar möchte erneut weitere, dringend benötigte Hilfsgüter nach Leżajsk bringen. Der nächste Transport soll in den Osterferien stattfinden.

Wenn auch Sie weitere Hilfstransporte von St. Hildegard unterstützen möchten, überweisen Sie Ihre Spende bitte auf das Konto der Gemeinde St. Hildegard
IBAN: DE11 5115 0018 0000 1019 23 unter dem Stichwort: „Ukrainehilfe St. Hildegard“ oder geben es im Pfarramt bei Frau Girlich ab. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung. Von den Geldern werden gezielt die benötigten Lebensmittel und Medikamente gekauft.          

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen Spendern.

Heidi Katting

Online-Redaktion

Zum Anfang der Seite springen