Zurück zur Übersicht
27 Oktober
Verlag Herder

Wenn Nähe schadet

Ort Limburg
Veranstaltungsort Rathaus Limburg, Werner-Senger-Straße 10
Datum
Uhrzeit 19:00h

Wenn Nähe schadet

Gespräch über toxische Gemeinschaften, wissenschaftliche Perspektiven, Wege zur Freiheit
Montag, 27. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Historischer Sitzungssaal des Limburger Rathauses

LIMBURG | Gemeinschaft ist ein menschliches Grundbedürfnis. Sie gibt Halt und Zugehörigkeit. Doch sie birgt auch Gefahren: Nähe kann zu Enge werden, Bindung zu Belastung und Vertrautheit zu Abhängigkeit.

Das Podiumsgespräch „Wenn Nähe schadet – ein Gespräch über toxische Gemeinschaften, wissenschaftliche Perspektiven, Wege zur Freiheit“ am Montag, 27. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Limburger Rathauses (Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg) fragt nach den Grenzen von Gemeinschaft, nach Macht und Verantwortung. Welche Wege in die Freiheit gibt es für Menschen, die sich in toxischen Strukturen gefangen fühlen?

Besonders im Blick steht an diesem Abend das Thema geistlicher Missbrauch. Er zeigt, wie verletzlich Menschen werden, wenn Vertrauen, Glauben und Gewissen instrumentalisiert werden. Umfeld hierfür können beispielsweise Ordens- oder Glaubensgemeinschaften sein. Auch geistliche Begleitung kann von der Wegbegleitung mit offenem Ohr und weitem Horizont ins Gegenteil umschlagen. Die Mechanismen, die hier sichtbar werden, finden sich auch in anderen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens: in Vereinen, im privaten oder sogar im familiären Umfeld. Deshalb ist die Auseinandersetzung nicht nur für Kirchen relevant, sondern für die gesamte Gesellschaft.

Auf dem Podium diskutieren starke Stimmen aus Theologie und Praxis:
Prof. Dr. Hildegard Wustmans, Bischöflich Bevollmächtigte im Bistum Limburg, die evangelische Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer sowie die Autorin und systemische Therapeutin Stephanie Butenkemper. Die Moderation übernimmt Johannes Schröer (Domradio Köln).

 

Der Eintritt ist frei; das Publikum kann sich mit eigenen Fragen beteiligen.

Veranstalterinnen des Abends sind das Frauenbüro der Stadt Limburg, die Fachstelle gegen Gewalt im Bistum Limburg, kfd Diözesanverband Limburg und die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB).

 

Zum Anfang der Seite springen