Veranstaltungen
Bibelgespräche
Pfarrbrief Februar 2025

Fastenpredigten im Hohen Dom zu Limburg
WER IST CHRISTUS FÜR UNS CHRISTEN?
1700 Jahre Konzil von Nicäa
Sonntage, 9. und 16. März 2025 | 17.00 Uhr

Konzert: Kölner Domchor und Limburger Domsingknaben
Kölner Domchor zu Gast am 8. März 2025 um 18.00 Uhr im Limburger Dom
Trauercafé - Lebenscafé
Das "Trauercafé – Lebenscafé" ist ein Ort der Begegnung und des Gesprächs für all diejenigen, die vor einiger Zeit einen nahen Angehörigen verloren haben.
Die Treffen finden immer montags statt. Die nächsten Termine:
10.03.2025 | 07.04.2025 | 05.05.2025, jeweils 09:30 - 11:30 Uhr
Zeitzeichen - Vortragsreihe im Missionshaus der Pallottiner
Beginn: 20.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Eintritt frei.

Blumenröder Weihnachtsmarkt - ein herzliches Dankeschön!
Der Ortsausschuss St. Marien bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen, Helfern und Helferinnen und den Besuchern!
Digitales Hinweisgebersystem

Liturgische Bildung in unserer kath. Region an der Lahn
2025 werden wieder Lektor/-innen-Schulungen und Kommunionhelfer/-innen-Kurse angeboten, zu denen sich Interessierte über unsere Pfarrei gerne anmelden können.

Evensongs im Limburger Dom
Chöre der Dommusik und Domorganist Carsten Igelbrink gestalten musikalisch und inhaltlich die Evensongs, wobei Chorgesang mit Orgelspiel, Gemeindegesang, Gebeten und Stille abwechselt.