Musik zur Liturgie an Mariä Himmelfahrt
Die feierliche Eucharistiefeier am "Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel", Freitag, 15. August 2025, 18 Uhr, in der Pallottinerkirche "St. Marien" Limburg wird vom Ensemble der gemischtstimmigen Schola musikalisch mitgestaltet.
Anliegen des Ensembles ist es, den Schatz gregorianischer Gesänge, homophoner und polyphoner Vokalmusik aus allen Stilepochen während der Feier der Heiligen Messe in ihrer liturgischen Absicht wirksam werden zu lassen. Zu den Proprien- und Ordinarienteile erklingen Gregorianischer Choral, Liedsätze und Motetten von Leonard Schröter, Franz Philipp, Wolfram Menschick, Knut Nystedt und anderen. Frank Sittel spielt die Orgel. Die Leitung hat Wolfgang Haberstock. Zelebrant ist Rektor P. Alexander Holzbach, SAC, Limburg.
Das "Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel" ist eines der bedeutensten Marienfeste der katholischen Kirche. Nach Verkündigung des Dogmas der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel gewann es weiter an Bedeutung. An dem Hochfest ist die Weihe der Kräuter vorgesehen.