Rückblick und Vorfreude auf das Jubiläumsjahr 2026


Lindenholzhausen – Während der Jahreshauptversammlung blickt der Kirchenchor St. Jakobus auf ein arbeitsreiches Jahr und ein mitreißendes Messias-Konzert zurück. Pater Sagar Mennekanti wird als neuer Präses begrüßt und das Leitungsteam beginnt die Planungen für das 80-jährige Jubiläum mit einer Ideensammlung im Chor.
Im März versammelte sich der Kirchenchor St. Jakobus Lindenholzhausen im Pfarrsaal zur Jahreshauptversammlung. Aktive und passive Mitglieder, geladene Jubilare und das Leitungsteam des Chors freuten sich besonders, Pater Sagar Mennekanti als neuen Präses in Ihrer Mitte willkommen zu heißen. Er kennt den Chor bereits aus verschiedenen Gottesdiensten und Hochfesten, die die Sängerinnen und Sänger musikalisch begleitet haben. Als Willkommensgeschenk erhielt er von Kassiererin Ingrid Geberzahn eine CD mit der Aufnahme des „Messias“-Konzerts aus dem November 2024.
Im Rückblick schaute das Leitungsteam auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. Neben Auftritten bei Gottesdiensten und Hochfesten wie Ostern, Fronleichnam, dem Jakobustag und Weihnachten, war der Gottesdienst für den Weltfrieden im Rahmen des Harmonie Festivals im Mai 2024 ein beeindruckender Höhepunkt.
In dem Gottesdienst, der mit Zelebrant Bischof Dr. Georg Bätzing und rund 2000 Besuchern und Sängern im großen Zelt auf dem Festivalgelände gefeiert wurde, herrschte eine besondere Atmosphäre. Gastchöre aus Prag, Uganda, Krefeld und Kiew sowie der Kirchenchor St. Jakobus gestalteten ihn musikalisch mit. Zur Linhollesser Kirmes brachte der Chor die „Missa Brevis in C“ von Robert Johnes, begleitet durch ein Bläserensemble um Kai Tobisch und Gemeindeorganistin Ellen Laßmann an der Truhenorgel zur Aufführung.
Ein weiterer Höhepunkt war das Konzert zum Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel am 9. November. Der Stamm-Chor wurde von zehn Projektsängerinnen und Sängern unterstützt. Dem Konzert gingen intensive Proben und zwei Probenwochenenden voraus. Die Zusammenarbeit mit dem deutschen Radiokammerorchester und den Solistinnen und Solisten Hannah Gries (Sopran), Laura Maria Püsch (Alt), Martin Höhler (Tenor) und Joel Urch (Bass), der kurzfristig für den erkrankten Nikolaus Fluck eingesprungen war, führten zu einem beeindruckenden Erfolg. Das Publikum in der vollbesetzten Jakobus-Kirche bedankte sich nach der zweieinhalbstündigen Aufführung mit stehenden und anhaltenden Ovationen.
In dem Zusammenhang dankte das Leitungsteam den anwesenden Sängerinnen und Sängern für ihr musikalisches Engagement sowie ihre tatkräftige Unterstützung und Ausdauer bei der Organisation und Durchführung des Konzertes.
Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch Pater Sagar Mennekanti gab Kassiererin Ingrid Geberzahn einen Überblick über die Finanzen. Schließlich würdigte Sänger Ludwig Zeus die Arbeit des Leitungsteams im vergangenen Konzertjahr und bat die Mitglieder um dessen Entlastung.
Anita Kloft und Pater Sagar Mennekanti ehrten die fördernden Mitglieder Monika Fichtner und Lidwina Rompel für 70 Jahre Treue zum Kirchenchor mit einer Urkunde und einem Präsent. Weithin wurden Ellen Laßmann für 40 Jahre, Waltraud Kasteleiner und Rita Rompel für 70 Jahre und Gertud Klieber für 75 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde und Präsent geehrt.
Sänger Franz Schmitt wurde während der Versammlung noch einmal offiziell zum Ehrenvorsitzenden des Kirchenchors ernannt. Die eigentliche Ernennung und Ehrung fand bereits während der vergangenen Weihnachtsfeier statt. Der Sänger ist seit 26 Jahren im Chor aktiv, hatte das Amt ab 2003 für vier Jahre inne und engagierte sich stets für eine gute Chorgemeinschaft.
Zum Abschluss widmete man sich dem Jubiläumsjahr 2026, in dem der Chor sein 80-jähriges Bestehen feiert. Sängerin Anita Kloft aus dem Leitungsteam sammelte im Plenum Vorschläge für mögliche Aktivitäten und Aktionen wie Konzerte, einen Chorausflug aber auch Ideen zur Mitgliedergewinnung. Schließlich klang die harmonische Versammlung mit einem geselligen Beisammensein aus.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!
Demnächst starten die Probenarbeiten für den Festgottesdienst zur Linhollesser Kirmes. Die Proben finden jeweils freitags von 19.00 - 21.00 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde St. Jakobus, Am Wingert 4, in Lindenholzhausen statt.