
Bildergalerie 1/2


Bei seiner Klausurtagung in Kirchähr nahm der Pfarrgemeinderat sich Zeit, Leitlinien für die zukünftige Seelsorge im Limburger Land zu finden.
Aussagen der Bibel zur Kirche bildeten dabei die Grundlage.
Angesichts der demografischen Entwicklung, die zukünftig deutlich weniger Gläubige als heute erwarten lässt, weniger werdenden hauptamtlichen Seelsorgern und Seelsorgerinnen und der rapide zurückgehenden finanziellen Ressourcen, muss die Pfarrei die Seelsorge in den kommenden Jahren neu aufstellen. Nach den Sommerferien startet die zweite Phase des KIS Projektes (Kirchliche Immobilien Strategie). Eine Arbeitsgruppe, die u.a. mit je einem/einer Vertreter/Vertreterin aus jedem Kirchort besetzt ist, wird die vorhandenen Gebäude in vier Kategorien von "wird weiter genutzt werden können" bis "davon müssen wir uns trennen" einteilen.
Die erarbeiteten Leitlinien sollen dafür eine Entscheidungshilfe sein. In den nächsten Wochen werden sie den Ortsausschüssen, dem Verwaltungsrat und dem Pastoralteam vorgestellt (und gegebenfalls noch ergänzt werden).