Musik zur Liturgie am Ostermontag in der Pallottinerkirche


Das Konventamt am Ostermontag, 21. April 2025, 9.30 Uhr, in der Limburger Pallottinerkirche wird vom Ensemble der gemischtstimmigen Schola musikalisch gestaltet. Zum Proprium und Ordinarium der Eucharistiefeier erklingen Antiphonen, Psalmen, Liedsätze und Motetten von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Hans Leo Hassler, Gregor Aichinger, Melchior Vulpius, Christopher Tambling, Frank Sittel und anderen. An der Orgel: Frank Sittel. Leitung: Wolfgang Haberstock.
"Fest der Feste" wird Ostern seit uralten Zeiten genannt, sintemal es, wie Bischof Gregor von Nazianz (329-390) sagte, "alle andern Feste überragt, wie der Glanz der Sonne die Sterne überstrahlt". Und in der Mitte des 5. Jahrhunderts meinte Papst Gregor der Große (540-604): "Unter allen Tagen, die die christliche Frömmigkeit in Ehren hält, steht Ostern, das 'Hochfest der Auferstehung des Herrn', an erster Stelle: durch Ostern erhalten alle anderen Feste der Kirche Gottes Weihe. Alle Tage der Osterwoche - also auch der Ostermontag - gelten der Liturgie als Festtage".