Liturgische Feiern in der Pallottinerkirche


Das Osterfest ist das älteste bekannte christliche Jahresfest. Von ihm sind wesentliche Impulse für die Gestaltung des Festjahres im ganzen ausgegangen. Darum setzt eine Darstellung der christlichen Jahresfeste und Festzeiten sinnvollerweise bei ihm ein. In der Limburger Pallottinerkirche werden die liturgischen Feiern während der österlichen Bußzeit (Fastenzeit), der „Heiligen Woche“ und am "Hochfest der Auferstehung des Herrn" (Ostern) musikalisch in besonderer Weise gestaltet.
Das Konventamt am 1. Fastensonntag wurde als Choralamt – es erklang Gregorianischer Choral - gefeiert. Während des Konventamtes am 4. Fastensonntag (Laetare), 30. März 2025, 9:30 Uhr, sind vom Männerchor „Liederkranz“ Obererbach (Leitung: Emanuel Hecker) Werke alter, romantischer und zeitgenössischer Komponisten zu hören. Zur Feier der Vesper (Choralschola) ist an diesem Tag um 17:30 Uhr in die Klosterkirche eingeladen.
Konventämter (9:30 Uhr) und Vespern (17:30 Uhr) werden wechselweise vom Kantor, der Choralschola, vom Ensemble der gemischten Schola, und am Ostersonntag vom Kirchenchor, in der Pallottinerkirche mitgestaltet. Zur "Feier des Einzugs Christi in Jerusalem" (Palmsonntag, Konventamt, 9.30 Uhr), zum Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, 17. April 2025, 20:00 Uhr, zur „Feier vom Leiden und Sterben Christi“, Karfreitag, 18. April 2025, 15:00 Uhr, und zur "Feier der Osternacht" ist am Samstag, 19. April 2025, 21:00 Uhr, in die Limburger Pallottinerkirche eingeladen. Das Hochamt am Ostersonntag, dem "Hochfest der Auferstehung des Herrn", wird vom Kirchenchor "St. Marien" Limburg (Leitung: Christoph Hilfrich) mitgestaltet. Antiphonen und Psalmen erklingen von der Choralschola während der Vesper (17.30 Uhr), dem Stundengebet der Kirche, an eben diesem Tag. Liedsätze und Motetten singt das Ensemble der gemischten Schola zum Proprium und Ordinarium des Konventamtes (9.30 Uhr) am Ostermontag in der Kirche der Gemeinschaft der Pallottiner. Frank Sittel spielt in allen liturgischen Feiern die Orgel. Die Leitung hat Wolfgang Haberstock.
Die Hochfeste „Heiliger Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria“ und „Verkündigung des Herrn“, wurden vom Kantor und der Choralschola in der Pallottinerkirche musikalisch gestaltet.