Konventamt am 9. März 2025, Pallottinerkirche
Seit dem 4. Jahrhundert ist auf vielfältige Weise eine vierzigtägige Vorbereitungszeit vor dem Osterfest bezeugt. Von dem lateinischen Wort „Quadragesima“ – Zeit der „Vierzig Tage“ leiten sich in den romanischen Sprachen „quadragesima“ her. In einigen germanischen Sprachen hat sich die Bezeichnung „Fastenzeit“ – „Österliche Bußzeit“ durchgesetzt.
In der Limburger Pallottinerkirche wird die Feier der Eucharistie am 1. Fastensonntag, 9. März 2025, 9.30 Uhr, mit einem Choralamt begonnen. Während des Konventamtes, das von der Choralschola in der Klosterkirche musikalisch gestaltet wird, erklingen Gregorianischer Choral und Gemeindegesänge. Frank Sittel spielt die Orgel. Die Leitung hat Wolfgang Haberstock.
Vom Beginn der Quadragesima bis zur Osternacht entfällt das „Halleluja“ in allen Gottesdiensten. Es wird durch einen Ruf vor dem Evangelium ersetzt. Auch ist es nicht erlaubt, den Altar mit Blumen zu schmücken; der Klang von Instrumenten (Orgel u. a.) ist nur zur Unterstützung des Gesangs erlaubt. Beides unterstreicht den Bußcharakter dieser Zeit.