Jahreshauptversammlung des Kirchenchors St. Jakobus Lindenholzhausen


Im frühlingshaft geschmückten Pfarrsaal wurden viele gutgelaunte Mitglieder begrüßt.
Im Jahresrückblick erinnerte das Leitungsteam an das ereignisreiche Jahr 2023. Ein Probenwochenende für das am 9. November 2024 anstehende Messias-Konzert führte den Chor nach Speyer. Neben der Probenarbeit und den geselligen Abenden war die musikalische Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes im Dom ein Höhepunkt der Fahrt. Begleitet von dem auch in Limburg bekannten Domorganisten Markus Eichenlaub sang der Chor dort eine neu einstudierte Messe von Robert Johnes. Die Messe erklang auch am Jakobustag im Juli des vergangenen Jahres. Im August belohnten sich die Chorsängerinnen und Sänger mit einem Sommerfest für die Anstrengungen der Probenarbeit.
An Kirmes wurde die festliche Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit dem Deutschen Radio Kammerorchester und den heimischen Solisten Dorothee Laux (Sopran), Laura Maria Püsch (Alt), Andreas Frese (Tenor) und Nikolaus Fluck (Bass) unter der Leitung von Chorleiter Johannes Püschel aufgeführt.
Im Jahresrückblick besonders erwähnt wurde die feierliche Mitgestaltung des Gottesdienstes zur Diamantenen Hochzeit zweier aktiver Mitglieder. Ebenso feierlich, wenn auch aus traurigem Anlass, wurden Sterbegebete mitgesungen.
Irmgard Schaub ist seit 60 Jahren aktive Sängerin im Kirchenchor St. Jakobus!

Bildergalerie 1/1

Nach der Rückschau widmete man sich den Ehrungen zahlreicher langjähriger Mitglieder. Für ihre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Ute und Franz Schmitt für 25 Jahre, Marion Gabb und Susanne Maxeiner-Dick für 40 Jahre und Irmgard Schaub für die 60-jährige aktive Mitgliedschaft. Inge Neunzerling wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Als fördernde Mitglieder erhielten Josef Rompel und Christel Forstbach für 40 Jahre, Helga Gernand sowie Lothar Stein für 60 Jahre, Leni Bäcker für 65 Jahre sowie Maria Cretzan für 75 Jahre Unterstützung jeweils eine Urkunde und ein kleines Präsent des Chores.

Bildergalerie 1/1

In der Folge wurde turnusgemäß das Leitungsteam neu gewählt: Ingrid Geberzahn, Karina Schneider, Christina Weidner, Irmgard Schaub, Marcus Schmaus und Patrizia Püschel wurden von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt. Anita Kloft ist Neuzugang im Leitungsteam.
Messias-Konzert am 9. November 2024
Der Schwerpunkt der Proben in diesem Jahr liegt auf der Arbeit am „Messias“ von G.F. Händel, dessen Aufführung für den 9. November 2024 in der Pfarrkirche St. Jakobus Lindenholzhausen zusammen mit dem Deutschen Radio Kammerorchester geplant ist. In einem Ausblick auf das laufende Jahr informierte Chorleiter Johannes Püschel über Sonderproben für das Großereignis sowie weitere Chortermine wie Jakobustag (28. Juli 2024) und Kirchweihfest.
Mit einem geselligen Beisammensein, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war, klang der harmonische Abend aus.
Wer Interesse hat, das Messias-Konzert im November mitzusingen, kann noch einsteigen. Die Proben finden jeweils freitags von 19.00 - 21.00 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde St. Jakobus, Am Wingert 4, in Lindenholzhausen statt.
Weitere Informationen dazu gibt es bei Chorleiter Johannes Püschel (Tel.: 01577 - 5078218) oder unter st.jakobus@ t-online .de.