Mit einem Fokus auf die Menschenwürde setzt Misereor gemeinsam mit seinem Projektpartner Caritas Sri Lanka-SEDEC ein Zeichen für Gerechtigkeit und Teilhabe. Ein besonderes Projekt in Sri Lanka unterstützt tamilische Gemeinschaften dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und ein Leben in Würde zu führen.
Das diesjährige Plakat der Misereor-Fastenaktion 2025 zeigt das strahlende Lächeln einer tamilischen Frau aus Sri Lanka. Sie steht symbolisch für innere Stärke, die Würde des Menschen und die positiven Veränderungen, die durch Gemeinschaft und Engagement möglich sind. Die Aktion unterstreicht die Bedeutung von Respekt, sozialer Gerechtigkeit und der Verteidigung unveräußerlicher Rechte – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status.
Die eigene Haltung überdenken
Die Fastenaktion 2025 ruft dazu auf, sich mit dem Thema Menschenwürde kritisch auseinanderzusetzen und zu reflektieren, wie wir die Menschenwürde im Alltag schützen und fördern können. Misereor lädt ein, über eigene Vorurteile und Verhaltensweisen nachzudenken und aktiv dazu beizutragen, ein gerechteres Miteinander zu schaffen.
Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern sollen traditionelle Bräuche wie der bewusste Verzicht auf Fleisch oder andere Konsumgüter neu interpretiert werden. Dies soll Anstoß geben, sich nicht nur mit der eigenen Lebensweise, sondern auch mit gesellschaftlichen Strukturen zu beschäftigen, die Menschenwürde gefährden oder stärken.
Am Wochenende 5./6. April 2025 wird in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands für die Arbeit von MISEREOR gesammelt.
Text: Christian Schmitt, Pfarrbriefservice.de
Weitere Infos auf https://fastenaktion.misereor.de